ALANUS

ALANUS
I.
ALANUS
Deochus, seu de Teukesburi, Anglus, scripsit historiam Thomas Cantuariensis, Baron. A. C. 1162. Alanus de Insulis, Doctor Paris. dictus Universalis, Trithem. Alanus Capus, et Alias Varenius, celebres exactô saeculô, quorum hic de Musica dialogos edidit. Genebr. in Chron. Possev. appar. Sacro. Vide et Guilielmus.
II.
ALANUS
Dux Aremoricae, Normannos ingenti praeliô superavit, A. C. 890. Rheg. 1. 2. Baron.
III.
ALANUS
Episcopus Autissiodorensis, inter auctores Collectionis Decretanum secundae. Huius enim tres memorantur Auctores, Gilbertus et Alanus, qui Bernardum Circam imitati, collegerunt Decretales eorum Pontificum, qui post Bernardum huncce (primum Collectorem) vixêre. Quibus nomen et gloriam praeripuit Iohannes Gallensis seu Vallensis, Volterris natus, qui 12. annis post primam collectionem (quae circa initium saeculi XIII. facta est) Pontificum, Bernardô inferiorum, Decretales seu Rescripta, ex utriusque, Gilberti et Alani, collectionibus congessit; quibus etiam Caelestini III. addidit, ut infra videre est. Mastricht Hilst. Iuris Eccl.
IV.
ALANUS
Scythiae fluv. Item mons Sarmatiae. Steph. Item Gothorum dux, sub quo Gothi propter intolerabilem Maximi avaritiam Thraciam, Epirum, et Thessaliam vastârunt, caedibusque replêrunt, Valentem fuderunt, qui in fuga iaculô vulneratus cecidit, acceptusque vili tuguriô inter fomenta exspiravit. Diacon. l. 11. Hist. Trip. l. 8. c. 14. Alanus Sclavonicâ linguâ canis est, ut putat Ios. Scaliger. Sic apud Romanos dictus Caninus et Caninius. Camdenus putat nostrum Alan Britannicâ linguâ corruptum esse ab Aelianus, sicut Vitellianus transiit in Guidalan.
V.
ALANUS
de Lynna, Anglus, sub Henric. VII. scripsit quaedam in Iosephi Antiquit. Historiam Longobard. Chronica Roberti Hovedeni, etc. Voss. l. 3. c. 5. de Hist. Lat.
VI.
ALANUS
vuglo Alan, fluv. Angliae, in Cornubiam provinciam in mare se exonerat, prope oppid. Pastovu.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Alanus — Alanus, 1) Herzog von Bretagne, s. Alan; 2) A. von Ryssel (A. ab Insulis, genannt Doctor universalis), geb. um 1114, scholastischer Philosoph, trat in den Cistercienserorden in Clairvaux, ward 1140 Abt zu Rivour, 1151 Bischof zu Auxerre, ging… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alanus — von Ryssel oder Lille (ab insulis), geb. 1114, Cisterzienser zu Clairvaux, Professor zu Paris, 1151 Bischof von Auxerre, resignirte 1167 und ging nach Clairvaux zurück. Er wurde wegen seiner Gelehrsamkeit Doctor universalis genannt und suchte die …   Herders Conversations-Lexikon

  • Alanus — Dieser Artikel befasst sich mit dem Vornamen Alan; für die ebenfalls als Alan bezeichnete Chemikalie siehe Aluminiumhydrid. Alan (lateinisch auch Alanus) ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Alanus (3) — 3Alanus, Convers. (30. Jan.) Alanus, genannt Doctor universalis, weil er in allen Zweigen der Wissenschaft ausgezeichnet war, (qui duo, qui septem, qui totum scibile scivit), trat als Laienbruder (Conversus) in den Cisterzienserorden, wo er sich… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Alanus, S. (1) — 1S. Alanus, Abb. (25. Nov.) Der hl. Alanus war Abt im Gebiete von Loretto, von dem uns aber aus Mangel an Quellen nichts Näheres bekannt ist. (El.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Alanus, S. (2) — 2S. Alanus, Conf. (27. Dec.) Der hl. Alanus wird als Beichtiger in der Diözese Corisopite verehrt. (El.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Alanus (4) — 4Alanus. (16. Juli). Alanus, mit dem Zunamen Doctor venerabilis, ist wahrscheinlich derselbe, welcher am 30. Jan. verehrt wird. S. Alanus3 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Alanus (5) — 5Alanus, Mon. (18. Juli). Alanus war ein Mönch im Kloster Sassovivo in Italien und war von eben so großer Gelehrsamkeit als Frömmigkeit, weigerte sich aber aus Bescheidenheit die Priesterwürde anzunehmen, lebte viele Jahre einsam in einer Höhle,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Alanus (6) — 6Alanus, Mon. (6. Aug.) Alanus, aus Britannien gebürtig, war General des Carmeliten Ordens und wird von Einigen unter die »Seligen« gerechnet …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Alanus de Rupe — (latinisiert aus Alain de la Roche, auch Alanus van der Clip; * 1428, vermutlich in der Bretagne; † um den 8. September 1475 in Zwolle) war ein Dominikaner und gab den Anstoß für den Aufschwung der Rosenkranz Frömmigkeit im ausgehenden 15.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”